Einkaufen ist nichts für Feiglinge
Ich kaufe Bio. Nur Bio.
Und es ist nicht egal wo.
Niemals bei Lidl oder Aldi & Co.
Niemals.
Ich könnte da zwar auch Bio kaufen. Aber nur 4. Wahl.
Ich kaufe Demeter Lebensmittel.
Nur Demeter.
Nachhaltig. Regional. Saisonal.
Allein die musikalische Untermalung in den Supermärkten.
Verrückt.
Warum denken Aldi, Lidl & Co eigentlich, dass man die Musik dort mag?
Unerhört…
Fremdbestimmt….
In meinem Biosupermarkt gibt’s keine Musik. Und der Laden ist leer.
Oder sagen wir mal fast leer. Kein Gedränge an der Kasse.
Wunderbar beruhigend.
Dann die Ware. Erste Wahl und immer frisch.
Ich bin glücklich.
Freunde? Fehlanzeige.
Reisen? Passe`.
Kaninchen und Grasfresserin nennt man mich.
Zugegeben.
Bio kaufen ist teuer.
Kann sich nicht jede*jeder leisten.
Aber wenn man sieht, was manche Leute bei Aldi, Lidl & Co so alles in den Einkaufswagen laden, da wird einem übel. Ich kaufe nur, was ich unbedingt brauche. Nicht mehr und nicht weniger.
Basta!!!
Und wenn man dann auch noch den Vergleich anstellt, Biomöhren von Aldi oder von Demeter, da schmeckt man aber den Unterschied.
Hinzu kommt die Ausbeutung der Belegschaft. Alles Billiglohnempfänger. Arbeiten nicht einmal für ein Ei und Butterbrot, geschweige denn für einen Mindestlohn.
Sklaventreiberei nennt man sowas.
Supermärkte bestimmen die Preise der Erzeuger, und deren Erntehelfer*Helferinnen.
Auch alles Sklaven. Niedriglohnempfänger.
Ihre Unterkünfte aus Pappe und Plastikplanen, von Hygiene ganz zu schweigen.
Und dann verschulden sie sich noch, damit sie in hier überhaupt arbeiten dürfen.
Ihre Arbeitgeber, die Bauern können von ihren Erzeugnissen, sprich ihrer Ernte nicht mehr leben. Erst hat man sie dazu getrieben Massen zu produzieren, sich hoch zu verschulden, und dann lässt man sie mit dem ganzen Schlamassel im Stich. Aldi, Lidl&Co können ihre Waren doch nur so billig verkaufen, weil sie den Bauern und ihren Beschäftigten nur einen Hungerlohn zahlen. Die Bauern pflügen teilweise ihre Erdbeeren unter, und bauen dafür Mais an, weil die Ernte ertragreicher ist.
Armes Deutschland!!
Habe ich alles im Fernsehen gesehen. Aber weiß man ja auch, wenn man mit offenen Augen und Ohren durch die Welt geht. Und diese Tragödie spielt sich in allen europäischen Ländern ab.
Und dann sind da noch die LKW-Fahrer*Innen, die die Waren zu den Ausbeutern*Innen fahren. Auch alles Leiharbeiter*Innen. Niedriglohnempfänger, die manchmal mehr als 24 Stunden ununterbrochen auf dem Bock sitzen. Der LKW ist ihre Wohnung.
Und nein ich kaufe bei den Ausbeutern nicht.
Und ja, ich bin lieber eine Körnerfresserin.
Man gönnt sich ja sonst nichts!
Man ist was man isst, sagt ein Sprichwort.
Und… Weniger ist eben Mehr….
Und by the way, auf die Luftbrötchen der Lieferkettenbäckereien kann man auch verzichten.
Ich kaufe Bio bei Demeter und damit Basta!!!!
( © Monika Zelle 04. April 2024 )